PC-Engine - Die besten Adventures & Rollenspiele

Neutopia

Ihr spielt Jazeta einen tapferen Krieger, der Prinzessin Aurora aus den Fängen des bösen Dirth retten soll. Um dies zu erreichen, muss er acht Medallions in acht Dungeons sammeln. Wem diese Beschreibung bekannt vorkommt, der hat sicher schon einmal einen der Zelda-Teile gespielt. Tatsächlich nimmt sich Neutopia die ersten zwei Zelda-Spiele zur Vorlage und übernimmt dreist Grundgerüst und diverse Spielelemente. Allerdings geschah das bereits 1992 kurz bevor die Zelda-Serie mit „A Link to the Past“ zu wahrer Größe aufgestiegen war. Dennoch schafft es Neutopia dem Action-Adventure-Fan genau das zu bieten was er sich von einem Abenteuerspiel alter Machart erhofft – einige kurzweilige Stunden vor dem TV in einer Welt, in der man sich sofort zuhause fühlt. Sobald man im Spiel das Buch der Wiederauferstehung (Book of Revival) gefunden hat, kann man das Spiel mittels Passwörtern an einer späteren Stelle fortsetzen. Wer ein CD-System oder einen "TurboBooster-Plus" besitzt, kann seinen Spielfortschritt auch speichern. Obgleich sowohl Grafik als auch die englische Übersetzung eher zweckmäßig als liebevoll geraten sind, so weiß Neutopia zu unterhalten und gehört in jede HU-Card-Sammlung, zumal es sich um das einzige Spiel (den Nachfolger ausgenommen) seiner Art handelt, welches eine US-Veröffentlichung bekam.

 

Neutopia II

In Neutopia II spielt ihr den Sohn Jazeta's (des Helden aus Teil 1), dessen Vater verschollen ist. Nun ist es an euch, in seine Fußstapfen zu treten und den dunklen Mächten Einhalt zu gebieten, die einmal mehr versuchen, das friedliche Neutopia in Chaos und Dunkelheit zu stürzen. Storytechnisch darf man hier also keine Wunder erwarten. Das ist aber grundsätzlich zu verschmerzen. Wer bereits Teil 1 des Action-Adventures im Legend of Zelda-Stil mochte, der wird sich mit der Fortsetzung noch wohler fühlen. Grafisch hat man hier noch eine Schippe drauf gelegt und befindet sich nun ohne weiteres auf dem Niveau früher Super Nintendo Games. Aber auch das Gameplay hat ein paar Korrekturen erfahren. Die wichtigste wohl, dass euer Held nun endlich diagonal laufen und vor allem Angreifen kann. Wie schon Teil 1 ein Action-Adventure, das kein PC-Engine-Besitzer verpassen sollte.

 

Dungeons & Dragons: Order of the Griffon

Eines der wenigen westlichen Rollenspiele, welches auf der PC-Engine veröffentlicht wurde und im Dungeons & Dragons Universum angesiedelt ist. Zu beginn erstellt ihr euch eine Party aus vier Helden verschiedener Klassen, erkundet Schlösser, Städte und Verließe aus der Ich-Perspektive, wobei ihr euch oft an den Beschreibungen auf dem Bildschirm orientieren müsst. Da es sich um eine Pseudo 3D-Umgebung handelt, kann man sich gelegentlich leicht verlaufen. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase findet man sich aber zurecht. Wer sich heirauf einlassen kann, der erlebt mit Order of the Griffon ein interessantes RPG und einen willkommenen Kontrast zu den üblichen Japano-Rollenspielen jener Tage.

 

Dragon's Curse (Adventure Island)

Ein tapferer Held fordert einen mächtigen Drachen heraus. Zwar kann er ihn besiegen, jedoch nicht ohne dass dieser zuvor noch einen uralten Fluch ausspricht und unseren Helden in einen Drachen verwandelt. Ohne Schwert und Schild müsst ihr euch nun auf die Suche nach einem mächtigen Artefakt begeben, das als einziges in der Lage ist, den Fluch zu brechen und euch eure menschliche Gestalt zurück zu geben. Dragon's Curse ist eine Adaption des Master System - Titels "Wonderboy - Dragon's Trap" und in Japan unter dem Namen Adventure Island bekannt. Im Gegensatz zu den ersten Teilen der (Wonderboy-) Reihe geht der Fokus immer mehr vom Platformer zum Rollenspiel aus der Seitenansicht. In Städten erhaltet ihr Passwörter und könnt euren Spielfortschritt dankbarerweise auch im File Cabinet speichern. Im späteren Verlauf ist es euch auch möglich, euch in andere Kreaturen zu verwandeln.