PC-Engine - Die besten Platformer

Bonk's Adventure (PC Genjin)

Nach dem phänomenalen Erfolg von Super Mario Bros. und seinen Fortsetzungen auf dem damals marktführenden NES, machte sich nicht nur SEGA Gedanken über ein eigenes Firmen-Maskottchen. Und so schickte Hudson bereits ein Jahr vor dem rasenden Igel einen kleinen Neandertaler namens Bonk ins Rennen um die Gunst der Videospiel-Fans. In Japan trug das Jump&Run den Namen "PC Genjin", womit man bei entsprechendem Erfolg wohl gleichzeitig den Namen des Systems im Gespräch halten wollte. Bonk ist ein klassisches, farbenfrohes Jump&Run, das dennoch eigene Wege geht. Dem typischen Super Mario - Spieler bleibt eine kleine Eingewöhnungsphase jedoch nicht erspart. Wer reflexartig den Gegnern versucht auf den Kopf zu springen, der muss sich damit anfreunden, dass man in diesem Game genau dadurch Schaden nimmt. Stattdessen räumt Bonk seine Gegner mit einer Kopfnuss (stehend oder aus dem Sprung heraus) aus dem Weg. Insgesamt 5 große Welten, die in einzelne Abschnitte unterteilt sind, wollen gemeistert werden. Am Ende jeder Welt wartet natürlich ein Endboss darauf, besiegt zu werden. Dabei hat der kleine Dickkopf eine Energieleiste mit drei Herzen, die je nach Gegner durch Treffer verschieden stark "schrumpfen" bis man schließlich k.o. zu Boden geht. Hat man alle seine drei Leben verspielt, muss man die aktuelle Welt von vorn beginnen. Da es jedoch unendlich viel Continues gibt, kann man das Game mit etwas Übung locker durchspielen. Eine Speicher- oder Passwortfunktion existiert leider nicht.

 

Bonk's Revenge

Zum zweiten Mal erfreut uns der liebenswerte Neandertaler mit seinen Kopfnussattacken. Diesmal in Bonk's Revenge, in Japan erschienen als PC Genjin 2. Schon ein Jahr nach Bonk's Adventure erschienen, beeindruckt auch dieser Teil wieder mit liebevoller und farbenfroher Gestaltung, vor allem aber mit detailreicheren Hintergründen und insgesamt deutlich besserer Grafik. Ganze 7 Welten gilt es zu bestehen, die wieder in einzelne Abschnitte unterteilt sind, mit jeweils einem Endboss am Ende jeder Welt. Im Gegensatz zum ersten Teil gibt es zudem Minibosse, die am Ende jedes Abschnitts besiegt werden müssen, um in den nächsten Bereich zu gelangen. Eine weitere Neuerung sind die komplex gestalteten Levels, die sich nicht nur vertikal sondern auch horizontal erstrecken und somit verschiedene Wege und versteckte Boni ermöglichen und überhaupt zum Erforschen einladen. Hinzu kommen lustige, neue Gegner, versteckte Minispiele sowie einschränkend eine diesmal begrenzte Anzahl an Continues. Leider gibt es in diesem Teil keinen angepassten Schwierigkeitsgrad. So kann man im leichten Modus nur Welt 1 spielen, im mittleren bis Welt 4 und nur im Expertenmodus alle Welten. Zwar erleichtert dies den Einstieg für Anfänger, die noch nicht mit der Bonk Reihe vertraut sind, jedoch ist es für Spieler, die schon den ersten Teil der Trilogie kennen oder sich gerne schwierigeren Herausforderungen stellen möchten, etwas schade. Eine Passwort- oder Speicherfunktion gibt es leider immer noch nicht. Alles in allem ist Bonk's Revenge ein abwechslungsreicher, lustiger Jump&Run-Spaß mit hohem Suchtfaktor.

 

Bonk 3: Bonk's Big Adventure

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

New Adventure Island

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Son Son II

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Momotarou Katsugeki

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fushigi no Yume no Alice